Ihre Tierarztpraxis in Basel. 

  • Das Tierärzteteam stellt sich vor

    Zusammen bieten wir Ihnen und Ihrem Tier über 65 Jahre Erfahrung in der Kleintiermedizin.Lernen Sie unsere Tierärzte Alice Berger, Simone Wirz, Markus Moser, Deborah Schneider und Christina Schnellmann kennen. Zum Team

  • Moderne, individuelle und ehrliche Tiermedizin 

    Von der Impfberatung bis zur geriatrischen Vorsorgeuntersuchung - unsere erfahrenen Tierärzte erkennen, was Sie und Ihr Tier brauchen. Dank in-house Blutanalysen, digitalem Röntgen und Ultraschalldiagnostik können wir auch in Notfallsituationen rasch handeln. Zu unseren Leistungen

  • An die Kunden der Kleintierpraxis Baselwest

    Ab 2021 führen Alice Berger und Simone Wirz unter dem Namen Basel.vet die Kleintierpraxis Baselwest am selben Standort weiter. Für die Kunden der Kleintierpraxis Baselwest ändert sich mit dem Inhaberwechsel nicht viel. Die Krankengeschichte Ihrer Tiere ist gesichert und abrufbar. Markus Moser wird uns in einem 50% Pensum in der Sprechstunde unterstützen.

  • Corona-Massnahmen: 

    Es gelten bei uns folgende Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen: 
    Es besteht KEINE Maskenpflicht für Kunden. Unser Team trägt je nach Fallzahlen jedoch wieder Maske. Bei Kund*innen mit starken Symptomen einer oberen Atemwegsinfektion vertrauen wir auf Ihre Selbstverantwortung und das Tragen einer Maske. 
    ● Sind Sie oder jemand in Ihrem Haushalt an Covid-19 erkrankt oder haben Sie Symptome? Informieren Sie uns bitte vorgängig, damit wir entsprechende Massnahmen ergreifen und Ihr Tier medizinisch optimal versorgen können.

Bitte schicken Sie uns KEINE Anfragen für den Zukunftstag mehr. Auch die Warteliste ist bereits voll.
Auch für die Lehrstelle 2024 haben wir schon sehr viele Bewerbungen erhalten und sind im Auswahlverfahren. Bitte keine Bewerbungen mehr schicken.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie uns bei dringenden Anliegen bitte telefonisch kontaktieren und nicht per Email.

Unser Team

Illustration

Alice Berger

Dr.med.vet FVH
Inhaberin
  • Mehr


    Frau Dr. Berger ist zur Zeit im Mutterschutz und ab Oktober wieder in der Praxis. 
    Werdegang:Geboren und aufgewachsen in Basel.
    Studium der Veterinärmedizin an der Vetsuisse-Fakultät Zürich und Doktorat zum Thema Katzenschnupfen im veterinärmedizinischen Labor der Universität Zürich. 
    «Meine ersten Berufsjahre habe ich fernab der Heimat im Züribiet verbracht. Das erste Jahr arbeitete ich in der Kleintierklinik des Tierspitals Zürich und anschliessend 3½ Jahre in der Tierklinik Dennler AG, um mich als «FVH- Fachtierärztin für Kleintiere» zu spezialisieren. Nach erfolgreicher Prüfung im Jahr 2018 konnte ich zu meinen Wurzeln in Basel zurückkehren und habe für 2 Jahre als SeniorVet in der Tierklinik Basel gearbeitet.
    Die Diagnosefindung bei komplexen Erkrankungen ist meine Leidenschaft. Bei meiner täglichen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Tieren - und damit auch ihren Besitzern - einen stressfreien Tierarztbesuch zu ermöglichen. Ich freue mich, dies gemeinsam mit unserem erfahrenen Team umsetzen zu können.»

Image_Wirz_Tierarzt

Simone Wirz

Dr.med.vet
Inhaberin
  • Mehr


    Werdegang:Geboren in Solothurn, Wahlheimat Basel.
    Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern und Doktoratsjahr im Institut für Veterinärbakteriologie der Vetsuisse Fakultät ebenfalls in Bern.
    «Bereits während eines Praktikums verschlug es mich ins Baselbiet und ich wusste, in dieser Region gestalte ich meine Zukunft. Es folgten 4 Assistenzjahre in der Kleintierklinik Klaus in Liestal. Danach arbeitete ich 4½ Jahre als leitende Kleintierärztin im Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN im Laufental. Die letzten 1½ Jahre als SeniorVet an der Tierklinik Basel, gemeinsam mit Alice Berger, gehörten zu den lehrreichsten meiner Karriere.
    Neben der Sprechstunde mit ihren persönlichen Begegnungen, fühle ich mich bei anspruchsvollen Notfallsituationen und am Operationstisch am wohlsten. Für mich ist jedes Tier Privatpatient und bekommt meine volle Aufmerksamkeit.
    Dieses erste Jahr bei Basel.vet gehörte zu den schönsten, die ich als Tierärztin erleben durfte. Ich freue mich auf viele weitere erlebnisreiche Jahre als Tierärztin im Neubadquartier.»

Illustration

Markus Moser

Dr.med.vet
Kleintierarzt
  • Mehr

    Nach über 30 Jahren Selbständigkeit freut es mich sehr, all meine Patienten und treuen Tierbesitzer auf den 1. Januar 2021 in jüngere Hände übergeben zu dürfen. Meine Nachfolgerinnen, Frau Dr. Wirz und Frau Dr. Berger, bringen viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen mit. Ich bin überzeugt, dass Sie die Praxis Basel.vet Kleintierärzte mit der gleichen Leidenschaft führen und für Sie da sein werden, wie ich in den vergangenen Jahren mit der Kleintierpraxis Baselwest.
    Ich bin sehr glücklich darüber Ihnen weiterhin zu einem reduzierten Pensum zur Verfügung zu stehen, um Sie und Ihre Lieblinge mit unserem eingespielten Team zu betreuen und zu beraten.
    Für Ihre Treue in den vergangenen Jahren möchte ich mich von Herzen bedanken und hoffe Sie weiterhin, gemeinsam mit Frau Dr. Wirz und Frau Dr. Berger, an der Neuweilerstrasse 112 in Basel begrüssen zu dürfen.

Illustration

Christina Schnellmann

Dr.med.vet
Kleintierärztin
  • Mehr

    Nach der Matura wanderte ich nach Island aus und absolvierte dort eine Ausbildung zur Landwirtin und Bereiterin von Islandpferden. Danach arbeitete ich in der Landwirtschaft und machte daneben einen Bachelor in Isländischer Sprache & Literatur. Nach 7 Jahren kehrte ich in die Schweiz zurück, um Tiermedizin zu studieren. Im Anschluss ans Staatsexamen arbeitete ich als Grosstierärztin in Island und danach bis zur Geburt meines ersten Kindes als Kleintierärztin in der Schweiz. Während der Familienpause baute ich mir ein Standbein als Isländisch-Lehrerin auf. Als die Kinder grösser waren spürte ich den grossen Wunsch, wieder in den Tierärztekittel schlüpfen zu können. Dank vielen Praktika, Weiterbildungskursen und dem Wiedereinsteigerkurs der Gesellschaft Schweizer Tierärzte arbeite ich heute (nebst meinem Pensum als Sprachlehrerin) mit viel Freude als Vertretungs-Tierärztin im Raum Basel und freue mich sehr auf meinen Einsatz bei Basel.vet!

Illustration

Deborah Schneider

med.vet
Kleintierärztin
  • Mehr


Illustration

Kim Wermuth

Leitende Praxisassistentin
Anästhesie VASTA i. Ausb.
  • Mehr


Illustration

Sabrina Flubacher

Praxisassistentin
TPA 
  • Mehr

    Wir begrüssen Sabrina Flubacher neu in unserem Team. 

Illustration

Michele Obrist

Praxisassistentin
TPA
  • Mehr

    "Viele haben ihren Beruf, ich habe als TPA meine Berufung gefunden.
    Seitdem ich denken kann, sind Tiere mein Wegbegleiter - ihnen zu helfen und für sie da zu sein, ist meine Herzensangelegenheit .
    Es macht mich glücklich, Tiere um mich zu haben.
    Schon, als Kind habe ich Tiere aufgenommen und gepflegt."

Illustration

Liliana Russo

Praxisassistentin
Dipl. Tierpflegerin
  • Mehr

    "Meine Eltern haben mir beigebracht, mit jedem Tier respektvoll umzugehen und dafür bin ich ihnen sehr dankbar.Seit 2005 übe ich den Beruf der Tierpflegerin aus und darauf bin ich stolz. Es ist ein schönes Gefühl, gerne zur Arbeit zu gehen und Tieren in Not helfen zu dürfen!Seit April 2021 darf ich mit meiner Erfahrung das Team von Basel.vet tatkräftig unterstützen.Privat begleiten mich zwei grosse Hunde durchs Leben, Maya und Peach, mit denen ich viel unternehme wie wandern, im Rhein schwimmen oder Mantrailing.

Illustration

Christine Rohrer

Praxisassistentin
Dipl. Krankenschwester
  • Mehr

    „Schon als Mädchen habe ich immer wieder kranke Tiere gesund gepflegt. Seit 2004 kann ich mir meinen Traumberuf erfüllen und in einer Tierarztpraxis arbeiten. Über 30 Jahre halte ich selber Katzen, zurzeit die stark sehbehinderte Tapsy und den schmusigen Fynn.“

Illustration

Karin Brianti

Praxisassistentin
MPA
  • Mehr

    „Schon mein ganzes Leben begleiten mich Tiere verschiedenster Art, zurzeit zwei aus einem Tierheim übernommene Katzen. Als gelernte MPA konnte ich mir 2008 meinen lang gehegten Wunsch erfüllen, mit Tieren zu arbeiten. Der Umgang mit Tieren wie der Kontakt zu ihren Besitzern bereitet mir grosse Freude.“

Illustration

Nadja Schötzau

Praxisassistentin
TPA
  • Mehr

    Wir freuen uns, dass Nadja Schötzau nach einer kurzen Pause ab Januar 2024 Teil des Basel.vet Teams wird.

Illustration

Yasmin McGinty

Auszubildende
3. Lehrjahr

  • 1. Lehrjahr geschafft, Juhui! Weiter so liebe Yasmin.

Illustration

Kim Sara Lacher

Auszubildende
2. Lehrjahr

  • Liebe Kim Sara, herzlich willkommen bei uns im Team

Illustration

Vanessa Rausch

Auszubildende
1. Lehrjahr

  • "Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe mich gerne um sie gekümmert. Zuhause begleitet mich meine Hündin Mia, die seit fast 8 Jahren bei mir ist. Jetzt bin ich glücklich, dass ich mit Tiere arbeiten kann."

Leistungen

Veterinary Medicine iconVeterinary Medicine icon for website, application, printing, document, poster design, etc.

Impfberatung

"Impfungen, alles neu oder immer gleich?"Der Junior braucht nicht denselben Impfschutz wie der Senior. Was muss überhaupt noch geimpft werden? Was können Impftiter aus einer Blutprobe aussagen? Gerne beraten wir Sie bei einem Gespräch in der Praxis.

Microchip

"Kann der Chip auch Bluetooth?"Wir helfen Ihren Hund bei der AMICUS Datenbank zu registrieren.Katzen werden weiterhin bei ANIS erfasst.Wir informieren Sie zu unseren Spezialrabatten beim Katzenchip.

Präventivmedizin im Alter

"Wir fahren mal eben Blutdruck messen beim Tierarzt."Hunde altern je nach Rasse und Grösse etwas schneller als Katzen. Gerne besprechen wir mit Ihnen den idealen Vorsorgeplan Ihres Lieblings.

Blutlabor

"Von der Blutabnahme zu ersten Ergebnissen in 30 Minuten."Fast alle gängigen Blutanalysen können bei Basel.vet in-house bearbeitet werden.Dank unseren modernen Laborgeräten haben wir bei schwerwiegenden Notfällen innert kürzester Zeit erste Analyseresultate. 

Ultraschall

"Glückwunsch, Ihre Hündin erwartet Nachwuchs."Die Möglichkeit einer Ultraschalluntersuchung bei uns in der Praxis hilft den Schweregrad einer Erkrankung einzuschätzen. Bei komplexen Fällen arbeiten wir mit radiologischen Spezialisten zusammen.

Digitales Röntgen

"Den Röntgenbildern nach zu urteilen hat Ihre Katze einen Vogel."Alle Röntgenbilder Ihrer Tiere werden digital gespeichert. Dies erleichtert die Nachbetrachtung und Diagnosesicherung. Wir bieten auch inoffizielle und offizielle HD-/ED Röntgenaufnahmen an. 

Urin-/Kotuntersuchungen

"Aber Achtung! Es stinkt wenn Sie es öffnen."Viele Untersuchungen und Schnelltests können wir im eigenen Labor anbieten. 

Dermatologie

"Erst juckte es ihn. Dann mich und nun die ganze Familie."Hautveränderungen können durch mannigfaltige Ursachen entstehen. Viele mikroskopischen Hautbeprobungen können wir direkt anfärben und beurteilen.

Kastration

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Vor- und Nachteile einer Kastration/Sterilisation sowie Alternativen. Gerade bei Hunden kann eine möglichst stressarme Einleitungs- sowie Aufwachphase entscheidend sein für angstfreie Tierarztbesuche in der Zukunft.

Notfallchirurgie

Alle unsere Tierärzte sind in der Notfallchirurgie wie zum Beispiel Kaiserschnitt, Pyometra, Magendrehung und Magendarmfremdkörpern erfahren. Sie haben einen Notfall ausserhalb der Öffnungszeiten? Bitte klicken Sie hier.

Biopsien

Von der veränderten Hautstelle bis zu Knoten im Magendarmtrakt. Eine Biopsie hilft, die Veränderung histologisch einzuschätzen und eine geeignete Therapie zu evaluieren.

Zahnbehandlungen

Bei jedem tierärztlichen Checkup gehört eine Beurteilung der Zahngesundheit dazu. Oft werden Zähne nur noch von Zahnsteinbrücken an Ort und Stelle gehalten. Wir beraten Sie, wann eine Ultraschallreinigung des Gebiss ihres Tieres nötig wird.

Sauerstoffbox

Ihre Katze kam hechelnd nach Hause und beruhigt sich kaum? Ihr Hund hustet ständig und die Zunge verfärbt sich bläulich? Dies können Hinweise auf eine Dyspnoe sein. Tiere mit Atemnot sind als Notfall zu betrachten und benötigen möglichst rasch Sauerstoff und ärztliche Behandlung.

Infusionstherapie

Bei vielen Erkrankungen kann eine intravenöse Infusionstherapie zu rascher Linderung der Symptome führen. Die Tiere tolerieren dies in der Regel sehr gut. 

stationärer Aufenthalt

Tiere, die eine längere und intensivere Behandlung brauchen, können wir stationär aufnehmen.

Bluttransfusionen

"Spende Blut, rette Leben."Im Laufe des Jahres 2022 planen wir, Bluttransfusionen bei Hunden und Katzen mit Anämien anzubieten. Doch ohne Spendertier keine Bluttransfusion. Wir sind auf der Suche nach geeigneten Spendern. Lesen Sie in Kürze hier, welche Voraussetzungen ein 4-Beiniger Lebensretter erfüllen muss.

woman- cat- pet- avatar- love

Catfriendly

"Er geht halt ungern zum Tierarzt."
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, damit Ihre Fellnase den Tierarztbesuch so stressarm wie möglich erlebt. Und ob Tablette, Ohrsalbe oder Depotpräparat, wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn die Katze die Therapie selber bestimmen will. Mehr Informationen in Kürze.

Fear free

"Auf Augenhöhe begegnen."Es gibt kaum etwas Erfüllenderes, als wenn ein ängstlicher Hund Vertrauen fasst. Bitte informieren Sie uns bereits bei der Terminvereinbarung, wenn Ihr Hund zB bevorzugt in einer Randzeit behandelt werden soll, damit er nicht anderen Hunden begegnet, etc. 

Notfälle

Während der Öffnungszeiten bitten wir um eine kurze telefonische Anmeldung, damit wir uns vorbereiten können.

Artboard 6

Ausserhalb unserer Öffnungszeiten erfahren Sie auf unserem Telefonbeantworter, wie Sie uns oder den diensthabenden Notfalltierarzt erreichen können.

Häufige Fragen:

  • Werden Kartenzahlungen akzeptiert?

    Wir akzeptieren Barzahlung, TWINT, EC/Maestro, Postcard, Visa, Mastercard und V-Pay. Es werden keine Rechnungen ausgestellt. 

  • Gibt es Parkplätze?

    Zwei Aussenparkplätze befinden sich auf der Seite der Steinbühlallee. Zudem hat es in der Steinbühlallee viele Parkplätze in der Blauen Zone.

  • Ist die Praxis rollstuhlgängig?

    Unsere Praxis ist barrierefrei erreichbar. Bitte beachten Sie die Baustelleninformationen weiter oben auf der Seite.

  • Sind Hausbesuche möglich?

    Nach Vereinbarung und wenn es unsere Terminplanung zulässt, sind Hausbesuche gegen Gebühr im Praxisgebiet möglich. Bei kranken Tieren bevorzugen wir jedoch die Untersuchung des Patienten in der Praxis, da die Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten um ein Vielfaches grösser sind.

  • Offene Stellen?

    Wir haben keine offenen Stellen zur Zeit. Besten Dank für Ihr Interesse. Blindbewerbungen von Tiermedizinischen Fachangestellten mit EFZ und Tierpflegerinnen mit eidg. Diplom werden wir aber gerne sammeln. 

  • Infos für Auszubildende, Praktikant*innen und Schnupperlehrlinge?

    Wir haben bereits sehr viele Bewerbungen für die Lehrstelle 2024 erhalten und sind bereits im Auswahlverfahren. Bitte schicken Sie uns keine weiteren Bewerbungen zu. Aus organisatorischen Gründen werden bis auf weiteres auch keine Schnuppertage und Praktikas aller Art angeboten. Dies gilt auch für StudentInnen der Tiermedizin. So schwer es uns fällt: Wir können keine Bewerbungen beantworten, die uns trotz diesen Informationen per Email oder auf dem Postweg erreichen. Vielen Dank für Euer Verständnis.Änderungen werden wir hier publizieren. 



Kontakt


Bitte schicken Sie uns keine Terminanfragen-/ oder -absagen per Email oder Kontaktformular, nur telefonisch. Zahlungskonditionen: Aus administrativen Gründen bitten wir Sie, alle Beträge bar oder mit Karte nach der Behandlung zu begleichen. Rechnungen werden keine ausgestellt. Terminabsagen: Versäumte Konsultationen/Operationen, welche nicht 24 std vor Termin abgesagt werden, werden in Rechnung gestellt.

Adresse

Neuweilerstrasse 1124054 Basel

Geöffnet

Montag bis Freitag: 07:30 - 12:00 / 14:00 - 18:00Samstag: 08:00 - 11:00

Google Karte

Danke!

Rufen Sie uns bei dringenden Fragen bitte an.Wir melden uns idR innert 2 Werktagen. Sollte Ihre Email dennoch einmal untergehen, zögern Sie nicht uns anzurufen.

Can't send form.

Please try again later.